Berichte der Literaturgruppen


 

Hustvedt I

Siri Hustvedt, Was ich liebte, Reinbek 2003

Alle Literaturkreisteilnehmer waren uneingeschränkt fasziniert von diesem Roman!
Inhaltlich beeindruckte von allem der Tiefsinn, mit dem die Autorin die Charaktere der Hauptfiguren uns näher brachte. Ferner war der Text eine gute Einführung in die moderne Kunst mit überraschenden tiefenpsychologischen Erkenntnissen.

Annette von Droste-Hülshoff VI

1. Levins Nachbeben

Für uns existiert Levin nur aufgrund seiner kurzen Verbindung mit Annette v. Droste-Hülshoff. Aber es gab natürlich auch sein Sein nach der Droste. Im Gegensatz zu Annette hielt sich sein Trennungsschmerz jedoch in Grenzen. Der Verlust wurde von ihm, abgesehen von einigen Seitenhieben in der Novelle "Die Ritterbürtigen", nicht wie bei Droste poetisch aufgearbeitet. Das Leben schritt weiter voran und auch die Verbindung mit der protestantisch-üppigen Schönheit Louise von Gall machte ihn weder adelig noch sorgenfrei und belebte auch nicht sein literarisches Schaffen.